Wir stiften an
Seit ihrer Gründung 2005 ist die Mecklenburger AnStiftung eine gemeinnützige Stiftung, die zu Initiativen anstiften und dafür Menschen begeistern will. Es handelt sich um die Gründung eines Mecklenburgers für Mecklenburg. Dabei ist die Stiftung allerdings weder auf den Landesteil Mecklenburg noch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern begrenzt. Sie setzt ein Mecklenburger Zeichen, das auch anderswo sichtbar und wirksam werden soll. Mecklenburger AnStifter wollen ihre Erfahrungen, Netzwerke und Ideen einbringen, um Themen und Vorhaben aus den Bereichen
- Bildung und Erziehung
- Wissenschaft und Forschung
- Kunst und Kultur
- Förderung von Benachteiligten und Bedürftigen
- Umwelt, Landschafts- und Denkmalschutz, Brauchtum und Heimatpflege
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
zu gestalten. Die Mecklenburger AnStiftung bringt Menschen zusammen, bietet Veranstaltungen zum Meinungsaustausch und eine Plattform für bürgerliches Engagement.
Was heißt „Stiftung“?
Stiftung ist kein geschützter Begriff. Viele Institutionen bezeichnen sich als ‚Stiftung‘, obwohl sie streng genommen keine sind. Stiftungen müssen keinesfalls gemeinnützig sein (z. B. „Familienstiftungen“).
Die Mecklenburger AnStiftung erfüllt die strengsten Anforderungen: Als rechtsfähige Stiftung im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (§80 ff.) ist sie durch die Stiftungsbehörde der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern anerkannt worden und unterliegt fortdauernd deren Rechtsaufsicht. Die Finanzen – die Einhaltung der Gemeinnützigkeit – werden vom Finanzamt Wismar überwacht.
Mitgliedschaften
Die Mecklenburger AnStiftung ist Mitglied des
Landesnetzes der Stiftungen in Mecklenburg-Vorpommern