Unsere Referentinnen und Referenten des 4. Stiftungstages
Dr. Abromeit, Hans-Jürgen
Geb. 1954 in Gevelsberg
Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern seit 2012,
vorher Bischof der Pommerschen Ev. Kirche seit 2001
Studium der Theologie mit Dissertation
Deutsche Bibelgesellschaft, Vorsitzender des Jerusalemvereins www.kirche-mv.de www.nordkirche.de
Dr. Dr. Bausch, Thomas
Geb. 1940 Berlin
Diplom Kaufmann, Dr. oec. Publ., Dr. phil.
selbständiger Unternehmer
Vorstand der Bausch Stiftung
Gründungsmitglied: Flüchtlingspaten-Syrien e.V.
Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied des Vorstandes: Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik e.V.
Gründungsmitglied der Forschungsgruppe „Ethik und Wirtschaft im Dialog“, FU Berlin.
Mitherausgeber der Schriftenreihe „EWD“ – Ethik und Wirtschaft im Dialog, LIT-Verlag.
Donata Gräfin Wrangel
Donata Gräfin Wrangel
Geb. 1985 in München
Leitung Sponsoring der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern seit 2015
Studium des Kulturmanagements und der Kulturwissenschaften an der Università Bocconi in Mailand, der Universidade Católica Portuguesa in Porto sowie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. www.festspiele-mv.de
Feldtmann, Brigitte
Brigitte Feldtmann
geb. 1939 in Hamburg
Geschäftsführerin Feldtmann Kulturell gGmbH Hamburg seit 1990
Abitur, kfm. Lehre Industriekauffrau,
selbst. Unternehmerin Großhandelsunternehmen Region Norddeutschland
Mitglied Stiftungsrat Hamburger Kulturstiftung und Kuratorium Stiftung Denkmalpflege HH www.Feldtmann-kulturell.com
Dr. Frenzel, Christian
Geboren 1963 in Uetersen (Schleswig-Holstein)
Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern seit Januar 2014
Jurist, von 1994 bis 2013 Richter in Mecklenburg-Vorpommern
Ehrenamtlicher Präsident des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Turnverbandes und im Aufsichtsrat der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern www.stk.regierung-mv.de/cds
Prof. Dr. Friedrich, Bärbel
1945 in Göttingen geboren
Wissenschaftliche Direktorin des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs seit 2008
Studium der Mikrobiologie an der Universität Göttingen
Ehrenamtliches Engagement:
1997 bis 2003 Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2003 bis 2006 Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik und Recht in der modernen Medizin“
2005 bis 2015 Vizepräsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina http://www.wiko-greifswald.de/de/kolleg/direktorin.html
Frühauf, Torsten
geb. 22. September 1965 in Köthen
Geschäftsführer seit 1991
Diplom Ökonom am Institut für internationale Beziehungen Moskau – Russland
Ehrenamtliches Engagement im Kuratorium der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop und beim Verein „Eine evangelische Schule für Pankow“ e.V.
Stifter des Kunstmuseums Ahrenshoop http://prokonzept.berlin/de/ueber-uns
Dr. Gharsi-Krag, Jasmin
geb. 1974 in Aachen
Rechtsanwältin und Stiftungsberaterin bei der DSZ-Deutsches Stiftungszentrum GmbH,
vorherige Tätigkeit: Drittmittelvertragsmanagement und Geschäftsführung von universitätseignen Stiftungen an der Universität Hamburg
Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und der Università degli studi di Bologna, Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, www.deutsches-stiftungszentrum.de
Goris, Eva
geb. 1956 in Gelsenkirchen
Eva Goris hat an der Ruhruniversität Bochum Biologie studiert. Von 1978 bis 1986 war sie Redakteurin bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen. Dann wechselte die Journalistin nach Hamburg und arbeitete als Pressesprecherin der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Von 1990 bis 2008 war sie als Ressortleiterin Umwelt bei Bild am Sonntag und ist seit Mitte 2008 als Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung tätig. Die Autorin lebt in Hamburg. www.deutschewildtierstiftung.de/
Dr. Heine, Angelika
geb. 1943 in Kamenz
Rentner/Ärztlicher Gutachter
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin
Fachärztin für Dermatologie
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirche Berlin-Adlershof
Holze, Jan
geb. 1981 in Stralsund
Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung MV
Jura und Betriebswirtschaft an den Universitäten Rostock, Moskau, Nantes, Frankfurt/M. und Münster
Kuratoriumsmitglied Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. www.ehrenamtsstiftung-mv.de
Jensen, Anke
geboren 1955 in Vollstedt/Nordfriesland und wohnhaft in Kiel.
Ausbildung zur Bankkauffrau, Tätig als Anlageberaterin, Büroleitung eines Handwerksbetriebs, Finanz- und Versicherungsberatung, Sachbearbeiterin für die Osteuropa-Partnerschaftsarbeit der Nordelbischen Ev.Luth.Kirche, Ausbildung zur EU-Fundraiserin. Seit dem 01.08.2010 als Fördermittelberaterin tätig in der Arbeitsstelle Fundraising der Evangelischen Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) . Ehrenamtlich engagiert im Jugendsportbereich und als Kirchgemeindratsmitglied.
Seit 6 Jahren ist das Ehrenamt Omi zweier Enkel. www.fundraising-nordkirche.de
Kowark, Katrin
geb.1979 in Hoyerswerda
Pressesprecherin, Bundesverband Deutscher Stiftungen, seit 2013
Kultur und Management (University of Applied Sciences, Zittau/Görlitz) und Kulturjournalismus (Universität der Künste, Berlin)
Leiterin der Fachgruppe NGO im Bundesverband deutscher Pressesprecher www.stiftungen.org
OKR Kriedel, Sebastian
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Hamm und Düsseldorf im Jahr 1991 Umsiedlung nach Mecklenburg in den höheren kirchlichen Verwaltungsdienst. Mitwirkung an der Reaktivierung von rund 30 kirchlichen Stiftungen des bürgerlichen Rechts. Wahrnehmung verschiedener Aufgaben des kirchlichen Stiftungswesens im Land Mecklenburg-Vorpommern in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Er wurde 2011 in den Landesausschuss der Stiftungen MV gewählt www.nordkirche.de
Dr. phil. Krull, Wilhelm
Geb. 1952 in Dörpen.
Generalsekretär der VolkswagenStiftung seit 1996.
Studium der Germanistik, Politikwissenschaft, Philosophie und Pädagogik in Bremen und Marburg, Promotion in Marburg.
In verschiedenen Funktionen engagierte und engagiert sich Dr. Krull national und international für das Stiftungswesen. Von 2003 bis 2005 war er Chairman des Hague Club, der Vereinigung der größten europäischen Stiftungen. Den Vorsitz im Vorstand des European Foundation Centre hatte er von Juni 2006 bis Mai 2008 inne. Von 2008 bis 2014 war Dr. Krull Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. https://www.volkswagenstiftung.de/de/stiftung/organisation-und-gremien/generalsekretaer.html
Kuder, Uta Maria
geb. 1957 in Düsseldorf
Justizministerin von Mecklenburg-Vorpommern seit 2006
Studium der Rechtswissenschaften, Zweites juristisches Staatsexamen
Stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Mecklenburg-Vorpommern, Schirmherrin u.a. für CariSATT
Internet: www.utamariakuder.de
Dr. Löffler, Roland
Seit 2011 Leiter des Themenfelds Bürger und Gesellschaft der Berliner Repräsentanz der Herbert Quandt-Stiftung; zuvor Leiter des Themenfelds Trialog der Kulturen der Herbert Quandt-Stiftung, Bad Homburg, Gastprofessor an der Université de Montreal/Kanada und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Marburg www.herbert-quandt-stiftung.de/
Dr. Lutz- Auras, Ludmila
Nach dem Abschluss des Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaften, Slawistik sowie Neueren Geschichte Europas in Rostock und Moskau arbeitet Ludmila Lutz-Auras als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Rostock.
Seit 2014 – Vorstandsvorsitzende der Mecklenburger AnStiftung www.wiwi.uni-rostock.de
Rehländer, Jens
Geb. 1962
Leiter Kommunikation der VolkswagenStiftung in Hannover (seit 2010). Davor Mitglied der GEO-Redaktion, Gruner + Jahr, Hamburg (1987-2010).
Engagiert sich als Referent und Berater in Fragen strategischer Stiftungskommunikation, insbesondere im Internet.
Homepage: www.jensrehlaender.com
Kolumne: www.focus.de/politik/experten/rehlaender
Dr. Schmidt, Wolf
Geb. 1952 in Warin.
Selbst. Stiftungsberater (PhiPolisConsult – Stiftungspraxis).
Studium der Geschichte, Politologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Stifter und Vors. Stiftungsrat Mecklenburger AnStiftung, Sprecher des Landesausschusses der Stiftungen in MV, Kuratorium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Kuratorium der Stiftung Mitarbeit. www.dr-wolf-schmidt.de
Sittler, Loring
Hancok/Michigan U.S.A.
Leiter des Generali Zukunftsfonds seit 2008
Politologie/Geschichte an den Universitäten Freiburg und Gießen
Gründer des Bundeswettbewerbs Jugend streitet, Mitinitiator von Deutschland rundet auf! www.generali-zukunftsfonds.de
Villmow, Thomas
geb. 1968 in Erfurt
Dipl.-Päd./Dipl.-Sozialwirt FH
Seit 2013 Programmverantwortlicher für das Deutschlandprogramm der Drosos Stiftung
Musik-Pädagogikstudium in Weimar, Betriebswirtschaftsstudium an der FH Pinneberg
Systemischer Organisationsentwickler und –berater, Systemischer Business-Coach (Freie Uni Berlin)
Über 20 Jahre Geschäftsführer von Sozialbetrieben, Aufbau eines integrativen Restaurantbetriebes in Nürnberg
10 Jahre selbstständiger Berater und Coach www.drosos.org
Wagner, Kirsten
geb. 1969 in Hamburg, seit 2011 Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung, die Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales in Norddeutschland unterstützt. Vorher war die Geisteswissenschaftlerin elf Jahre bei der Hamburgischen Kulturstiftung tätig. Auch privat ist Kirsten Wagner Mecklenburg-Vorpommern durch den Wohnsitz ihres Mannes – Buchenhof bei Warnow – sehr verbunden. Sie wurde 2013 in den Landesausschuss der Stiftungen MV gewählt. www.nordmetall-stiftung.de
Wegehaupt, Nandita
geb. 1980 in Dachau
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), Projektleitung Partner und Netzwerk Schülerförderung, seit 2013
Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Kultur- und Medienmanagement an der Universität Greifswald und der Freien Universität Berlin
Stiftung Neue Verantwortung, Associate „Zukunft des Regierens – Impact 4 Jobs“ www.sdw.org
Willisch, Andreas
Karl-Marx-Stadt, 1962
Vorstand Thünen-Institut Bollewick e.V.
Studium der Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
Partner der Robert Bosch Stiftung für das Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“, Programmkoordinator
Publikationen: Andreas Willisch (Hg.) Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen, Chr.Links Verlag Berlin 2012, gem. mit Heinz Bude (Hg.) Exklusion, Suhrkamp, Frankfurt/Main, 2007. www.ti.bund.de